antun

antun
v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
1. jemandem etw. antun do s.th. to s.o.; jemandem / sich (Dat) etw. Gutes antun do s.th. nice for s.o. / o.s.; jemandem Gewalt antun do violence to s.o.; einer Frau: altm. ravish s.o., violate s.o.; er würde niemandem etwas antun he wouldn’t hurt (oder harm) a fly; das darfst du mir nicht antun you can’t do that to me; sich (Dat) etwas antun lay hands upon o.s., do away with o.s.; tu dir diesen Stress doch nicht an don’t saddle yourself with all that stress; Zwang
2. (begeistern) es jemandem antun take s.o.’s fancy; sie hat’s ihm angetan he’s quite taken by her, he’s fallen for her, he is smitten with her umg., Am. he’s got her under his skin
3. geh. (anziehen) put on; sie war mit einer Robe angetan she was clad in a long gown
* * *
to give rise to
* * *
ạn|tun
vt sep
1)

(= erweisen) jdm etw antun — to do sth for sb

jdm etwas Gutes antun — to do sb a good turn

tun Sie mir die Ehre an, und speisen Sie mit mir (geh) — do me the honour (Brit) or honor (US) of dining with me

2)

(= zufügen) jdm etw antun — to do sth to sb

das könnte ich ihr nicht antun — I couldn't do that to her

etwas antun (euph) — to do away with oneself

jdm Schaden/Unrecht antun — to do sb an injury/injustice

tu mir keine Schande an! — don't bring shame upon me

tu mir das nicht an! — don't do this to me!

keinen Zwang an! (inf) — don't stand on ceremony

darf ich rauchen? – tu dir keinen Zwang an! — may I smoke? – feel free or please yourself

3)

(= Sympathie erregen) es jdm antun — to appeal to sb

4) (Aus)
5) Kleid etc to put on
See:
auch angetan
* * *
an|tun
vt irreg
1. (zufügen)
jdm etwas/nichts \antun to do something/not to do anything to sb
tu mir das nicht an! (hum fam) spare me, please! hum fam
sich dat etwas \antun (Selbstmord begehen) to kill oneself, to do oneself in fam
es jdm angetan haben to appeal to sb
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) do (Dat. to)

sich (Dat.) etwas Gutes antun — give oneself a treat; treat oneself

jemandem ein Leid antun — hurt somebody

jemandem etwas Böses/ein Unrecht antun — do somebody harm/an injustice

sich (Dat.) etwas antun — (ugs. verhüll.) do away with oneself

2)

das/er usw. hat es ihr angetan — she was taken with it/him etc.; s. auch angetan

* * *
antun v/t (irr, trennb, hat -ge-)
1.
jemandem etwas antun do sth to sb;
jemandem/sich (dat)
etwas Gutes antun do sth nice for sb/o.s.;
jemandem Gewalt antun do violence to sb; einer Frau: obs ravish sb, violate sb;
er würde niemandem etwas antun he wouldn’t hurt (oder harm) a fly;
das darfst du mir nicht antun you can’t do that to me;
sich (dat)
etwas antun lay hands upon o.s., do away with o.s.;
tu dir diesen Stress doch nicht an don’t saddle yourself with all that stress; Zwang
es jemandem antun take sb’s fancy;
sie hat’s ihm angetan he’s quite taken by her, he’s fallen for her, he is smitten with her umg, US he’s got her under his skin
3. geh (anziehen) put on;
sie war mit einer Robe angetan she was clad in a long gown
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) do (Dat. to)

sich (Dat.) etwas Gutes antun — give oneself a treat; treat oneself

jemandem ein Leid antun — hurt somebody

jemandem etwas Böses/ein Unrecht antun — do somebody harm/an injustice

sich (Dat.) etwas antun — (ugs. verhüll.) do away with oneself

2)

das/er usw. hat es ihr angetan — she was taken with it/him etc.; s. auch angetan


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • antun — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. zufügen, jmdm. etw. tun Synonym: beibringen Beispiel: Er hat uns viel Leid angetan. Kollokation: jmdm. Unrecht antun …   Extremes Deutsch

  • antun — Vunr std. (8. Jh.), ahd. anatuon Stammwort. In den meisten Bedeutungen ( zufügen , Kleidungsstück anziehen ) wohl als tun + an zu verstehen; doch sind die Bedeutungen ein Leid zufügen und bezaubern mindestens mitbestimmt von and tun zu And(e)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Antun — Àntūn DEFINICIJA 1. v. 2. Padòvanski, Sv. (1195 1231), portugalski franjevac, propovjednik i teološki pisac, kanoniziran 1232, crkvenim učiteljem proglašen 1946; zaštitnik Padove 3. Veliki, Sv. (Antónije) (250 356), zvan Opat, pustinjak,… …   Hrvatski jezični portal

  • antun — ↑ tun …   Das Herkunftswörterbuch

  • antun — zumuten * * * an|tun [ antu:n], tat an, angetan <tr.; hat: a) zuteilwerden lassen: jmdm. etwas Gutes, eine Ehre antun. Syn.: ↑ erweisen. b) (etwas Nachteiliges, Unangenehmes) zufügen: jmdm. Unrecht, Schande, etwas Böses, Gewalt antun. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • antun — Es einem angetan haben, einem etwas antun: ursprünglich ihm einen magischen Schaden zufügen, ihn verhexen. Antun zusammen mit dem unbestimmten ›es‹ ist eine verhüllende Ausdrucksweise für den Schaden oder Liebeszauber, den man besonders den Hexen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • antun — ạn·tun (hat) [Vt] 1 jemandem etwas antun so handeln, dass es für jemanden negative Folgen hat ≈ jemandem etwas ↑zufügen (1) <jemandem ein Leid, ein Unrecht antun> 2 sich (Dat) (et)was antun gespr euph; Selbstmord begehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • antun — 1. a) entgegenbringen, erweisen, zukommen lassen; (geh.): zuteilwerden lassen; (geh. od. iron.): angedeihen lassen. b) beibringen, schaden, schädigen, zufügen, [zuleide] tun. 2. anziehen, bezaubern, gefallen. 3. a) anlegen, anstecken, aufsetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • antun — antuntr 1.etw(sich)antun=einKleidungsstück(sich)anziehen.Ausgangsbedeutungvon»tun«ist»setzen,legen«.Antun=anlegen.SchoninmhdZeit. 2.sicheinenantun=sichbetrinken.Hinter»einen«ergänze»Rausch«oder»⇨Haarbeutel«.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • antun — ạn|tun; sich etwas antun (österreichisch umgangssprachlich auch für sich besonders bemühen; sich [grundlos] aufregen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Antun Stipančić — Antun Tova Stipančić (18 May1949 mdash;20 November1991) was a top Croatian professional table tennis player and one of the most renowned personalities in the history of the competition, earning him the nickname the golden left hand of Croatian… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”